Wir bitten um etwas Geduld. Ihre Anfrage wird bearbeitet.

Ergebnisse für {{ keywords }}

Suchen Sie stattdessen nach {{ didYouMean }}

Kategorien

{{ faq.question }}

{{ faq.answer }}

{{ result.label }} ({{ result.hits.length }})

Keine Suchergebnisse gefunden.

Steckbrief

Die drei Ebenen des Geschlechts

Die drei Ebenen des Geschlechts

Zusammenfassung

Ist Charlie ein „Er“ oder eine „Sie“? Dieser Frage gehen Ihre Schüler:innen nach und lernen die drei Ebenen des Geschlechts kennen: das biologische Geschlecht, die Geschlechtsidentität und den Geschlechtsausdruck. Sie erfahren, dass das Aussehen einer Person nicht unbedingt Rückschlüss auf ihr biologisches Geschlecht oder ihre Geschlechtsidentität zulässt. Die Schüler:innen hinterfragen Geschlechterstereotype und lernen mithilfe der Genderbread Person die Vielfalt der Geschlechter kennen sowie Aussagen über das Geschlecht kritisch zu bewerten.

Fach:

diggie-Typ:

Klassenstufe und Dauer:

Zur intensiveren Vorbereitung steht Ihnen auch ein detaillierter Verlaufsplan zum Download zur Verfügung. 

Möglicher RLP-Bezug: 

Die Sexualität des Menschen

 

Notwendige fachliche Vorkenntnisse der Schüler:innen:

Grundkenntnisse zum Aufbau und Funktionen der Geschlechtsorgane empfohlen.

Lernziele: 

Inhaltlich: Die Schüler:innen …

  • definieren die Begriffe körperliches Geschlecht, Geschlechtsidentität und Geschlechtsausdruck sowie jeweils deren Ausprägungsvarianten.
  • erklären zudem, weshalb das Geschlecht einer Person nicht unbedingt durch das biologische Geschlecht bestimmt werden kann.

 Methodisch: Die Schüler:innen …

  • veranschaulichen und erklären die geschlechtliche Vielfalt des Menschen.
  • bewerten Aussagen über das biologische Geschlecht, den Geschlechtsausdruck und die Geschlechtsidentität.

 

Binnendifferenzierung:

mit Hilfestellungen


Optionaler Einsatz externer Tools:

keiner


Mind. einzuplanende Zeit:

 60 min

Themen in dieser diggie:

  • Geschlecht
  • Geschlechterrollen
  • Geschlechterstereotypen
  • Geschlechtsausdruck
  • Geschlechtsidentität
  • Selbstlerndiggie
  • biologisches Geschlecht
  • cis-
  • männlich
  • nicht binär
  • queer
  • trans-
  • transgender
  • weiblich

Diese diggies könnten Ihnen auch gefallen:

Antisemitische Verschwörungsmythen

Selbstlernen

Ermöglichen Sie Ihren Schülerinnen und Schülern der Klassen 9 und 10 im Geschichts- sowie Politikunterricht eine tiefgehende Auseinandersetzung mit antisemitischen Verschwörungstheorien. Diese Selbstlerneinheit hilft, Vorurteile gegenüber jüdischen Menschen zu erkennen und Verschwörungsmythen zu verstehen. Anhand der Beispiele „New World …

  • Klassenstufe 9-10
  • Geschichte
  • Sozialwissenschaften
  • Medienkompetenz
  • Audio

Einen Vortrag halten: Gliederung

Unterricht

Wie beginnt ein guter Vortrag? Und wie endet er überzeugend? In dieser kurzen digitalen Unterrichtseinheit lernen Ihre Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klasse, eine gelungene Gliederung für Vorträge zu entwickeln. Das Material führt die Lernenden durch die wesentlichen Bestandteile einer gelungenen Präsentation: Einleitung, …

  • Klassenstufe 7-8
  • Deutsch
  • Mathematik
  • Naturwissenschaften
  • Biologie
  • Erdkunde
  • Geschichte
  • Medienkompetenz
  • Sozialwissenschaften

Programmieren lernen mit Scratch

Selbstlernen

Lassen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler die kreative Seite der Informatik entdecken! Dieses digitale Selbstlernmaterial für die Klassen 5 und 6 vermittelt grundlegende Programmierkenntnisse mit Scratch. Ihre Schülerinnen und Schüler verstehen die Notwendigkeit klarer Formulierungen, erlernen das Prinzip von Algorithmen und entdecken …

  • Klassenstufe 5-7
  • Mathematik
  • Naturwissenschaften
  • Medienkompetenz
  • Deutsch

Einen Vortrag halten: Sprache und Körpersprache

Unterricht

Wie beeinflussen Sprache, Mimik und Gestik die Wirkung eines Vortrags? Dieses kurze interaktive Unterrichtsmaterial für die 7. und 8. Klasse unterstützt Sie dabei, Ihren Schülerinnen und Schülern die Bedeutung von wichtigen Grundsätzen für das Präsentieren zu vermitteln. Mit praktischen Übungen und Beispielen werden die Lernenden optimal …

  • Klassenstufe 7-8
  • Medienkompetenz
  • Deutsch
  • Mathematik
  • Naturwissenschaften
  • Biologie
  • Erdkunde
  • Geschichte
  • Sozialwissenschaften