Ergebnisse für {{ keywords }}
Suchen Sie stattdessen nach {{ didYouMean }}
Kategorien
{{ faq.question }}
{{ faq.answer }}
{{ result.label }} ({{ result.hits.length }})
Keine Suchergebnisse gefunden.
Steckbrief
Zusammenfassung
Mit dieser kurzen digitalen Unterrichtseinheit tauchen Ihre Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 in nur 15 Minuten in die Deutsche Einheit und ihre verfassungsrechtlichen Grundlagen ein. Sie setzen sich mit dem Fall der Berliner Mauer auseinander, analysieren die politischen, rechtlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen der Wiedervereinigung und bewerten die Entscheidung der Verfassungsfrage rund um Artikel 23 GG. Durch Diskussionen und Reflexionen stärken sie ihre Argumentationsfähigkeit – perfekt geeignet für die Fächer Geschichte und Politik sowie die Verfassungsviertelstunde.
Zur intensiveren Vorbereitung steht Ihnen auch ein detaillierter Verlaufsplan zum Download zur Verfügung.
Möglicher Rahmenlehrplan-Bezug:
Notwendige fachliche Vorkenntnisse der Schülerinnen und Schüler:
Vorwissen zur Entstehung des Ost-West-Konfliktes nach 1945 wünschenswert.
Hinweise:
Eine ausführliche Behandlung der Thematik „Berliner Mauer“ bietet die diggie „Mauerbau 1961“.
Lernziele: Die Schülerinnen und Schüler …
inhaltlich:
methodisch:
Binnendifferenzierung:
mit Hilfestellungen
Optionaler Einsatz externer Tools:
keine
Mind. einzuplanende Zeit:
15 min
Unterricht
Unterricht
Unterricht
Selbstlernen