Wir bitten um etwas Geduld. Ihre Anfrage wird bearbeitet.

Ergebnisse für {{ keywords }}

Suchen Sie stattdessen nach {{ didYouMean }}

Kategorien

{{ faq.question }}

{{ faq.answer }}

{{ result.label }} ({{ result.hits.length }})

Keine Suchergebnisse gefunden.

Steckbrief

Die Amerikanische Revolution

Die Geburt der USA während der Amerikanischen Revolution

Zusammenfassung

Begleiten Sie Ihre Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 und 8 auf einer interaktiven Zeitreise zur Amerikanischen Revolution. Dieses digitale Unterrichtsmaterial für den Geschichtsunterricht deckt alle wichtigen Aspekte der Beziehungen der 13 Kolonien zum englischen Mutterland über die Bostoner Tea Party bis hin zur Bewertung der Unabhängigkeitserklärung sowie der Verfassung der USA ab. Methodisch vielfältig gestaltet, ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, durch Bildanalysen und interaktive Aufgaben das revolutionäre Momentum der Epoche nachzuvollziehen. Die Schülerinnen und Schüler können ihr Wissen optional in einer kreativen Toolaufgabe, beim Verfassen einer fiktiven Postkarte, praktisch anwenden und vertiefen.

Fach:

diggie-Typ:

Klassenstufe und Dauer:

Zur intensiveren Vorbereitung steht Ihnen auch ein detaillierter Verlaufsplan zum Download zur Verfügung.

Möglicher Rahmenlehrplan-Bezug:

Geschichte der USA / Aufklärung / Amerikanische Revolution / Unabhängigkeitserklärung


Notwendige fachliche Vorkenntnisse der Schülerinnen und Schüler:

Schülerinnen und Schüler sind mit den Ideen der Aufklärung oder Geschichte Kolonialisierung vertraut.


Hinweise:

Folgende diggies sind inhaltlich verwandt und könnten Sie auch interessieren:

  1. Zeitalter der europäischen Expansion
  2. Die Kolonisation Amerikas
  3. Der transatlantische Sklavenhandel
  4. Die Französische Revolution

Lernziele: Die Schülerinnen und Schüler …

inhaltlich:

  1. erschließen die Beziehungen der 13 Kolonien mit dem englischen Mutterland.
  2. erarbeiten die Gründe und den Verlauf des Unabhängigkeitskriegs von 1775 bis 1783.
  3. bewerten das revolutionäre Momentum am Beispiel der unveräußerlichen Rechte in der Unabhängigkeitserklärung vom 4. Juli 1776.
  4. verfassen optional mit einem Tool einen Postkartentext aus der Perspektive einer fiktiven neuen Bürgerin bzw. eines fiktiven neuen Bürgers der USA.

methodisch:

  1. betrachten und analysieren Bildquellen und -texte.
  2. lösen interaktive Aufgaben zum Verlauf der Revolution.
  3. transferieren optional ihr Gelerntes in einer Aufgabe zum kreativen Schreiben.
  4. wenden optional ein digitales Tool an.


Binnendifferenzierung:

  1. mit Hilfestellungen / differenzierte Aufgabenstellungen
  2. optionale bedarfsgerechte Vertiefung: Diese Inhalte sind für leistungsstärkere Schülerinnen und Schüler besonders geeignet und können gemäß den Lehrplänen in einigen Bundesländern an Gymnasien auch verpflichtend sein.


Optionaler Einsatz externer Tools:

Excalidraw

Mind. einzuplanende Zeit:

60 min (mit optionaler Aufgabe 90 min)

Themen in dieser diggie:

  • 1776
  • 4. Juli
  • Amerikanische Revolution
  • Boston Tea Party
  • Das Streben nach Glück
  • Die Geburt der USA
  • England
  • Flagge der USA
  • Frieden von Paris
  • Großbritannien
  • Gründung der USA
  • Kolonien
  • Kontinentalkongress
  • Menschenrechte
  • Mutterland
  • Native Americans
  • No taxation without representation
  • Nordamerika
  • Sklaven
  • Sklavinnen
  • Stamp Act
  • Steuern
  • USA
  • Unabhängigkeit
  • Unabhängigkeitserklärung
  • Unabhängigkeitskrieg
  • Verfassung
  • Weg in den Westen
  • stars and stripes
  • Revolution
  • Französische Revolution

Diese diggies könnten Ihnen auch gefallen:

Canada: Planning a road trip

Unterricht

Holen Sie Kanada direkt ins Klassenzimmer! Mit diesem interaktiven Unterrichtsmaterial für den Englischunterricht der 8. und 9. Klasse entdecken Ihre Schülerinnen und Schüler die Vielfalt Kanadas. Sie trainieren ihr Englisch mit Texten zu den Regionen British Columbia, Nunavut, Ontario oder Quebec und stellen im Anschluss spannende Fakten …

  • Klassenstufe 8-9
  • Englisch
  • Gruppenarbeit

Schools in England

Selbstlernen

Schule in England – alles anders? Mit diesem interaktiven Selbstlernmaterial tauchen die Lernenden der Klassen 5 und 6 in den Alltag britischer Grundschülerinnen und Grundschüler ein. Sie entdecken Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu ihrem eigenen Schulalltag und festigen ihre Englischkenntnisse mit Hörverstehensaufgaben. Ein spannender …

  • Klassenstufe 5-6
  • Englisch
  • Audio

Feiertage: Fourth of July

Unterricht

Freiheit, Gerechtigkeit, Unabhängigkeit – was steckt hinter diesen Begriffen in der Geschichte der USA? In dieser digitalen Unterrichtseinheit analysieren die Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klasse zentrale Aussagen der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung, reflektieren die Auslöser und Folgen des Konflikts mit Großbritannien …

  • Klassenstufe 7-8
  • Englisch
  • Geschichte

Talking about role models

Unterricht

Wer inspiriert uns? Und warum? In dieser Englisch-Unterrichtseinheit für die Klassen 7 und 8 nähern sich die Schülerinnen und Schüler der Frage, was ein echtes Vorbild ausmacht, mit Tiefgang. Sie reflektieren, diskutieren und präsentieren ihre eigenen Ideen. Gleichzeitig erweitern sie ihre Sprachkompetenz durch den gezielten Einsatz von …

  • Klassenstufe 7-8
  • Englisch
  • Gruppenarbeit
  • Audio