Wir bitten um etwas Geduld. Ihre Anfrage wird bearbeitet.

Ergebnisse für {{ keywords }}

Suchen Sie stattdessen nach {{ didYouMean }}

Kategorien

{{ faq.question }}

{{ faq.answer }}

{{ result.label }} ({{ result.hits.length }})

Keine Suchergebnisse gefunden.

Steckbrief

Die Amerikanische Revolution

Die Geburt der USA während der Amerikanischen Revolution

Zusammenfassung

Begleiten Sie Ihre Klasse 7 und 8 auf einer interaktiven Zeitreise zur Amerikanischen Revolution. Dieses digitale Selbstlernmaterial deckt alle wichtigen Aspekte der Beziehungen der 13 Kolonien zum englischen Mutterland über die Bostoner Tea Party bis hin zur Bewertung der Unabhängigkeitserklärung sowie der Verfassung der USA ab. Methodisch vielfältig gestaltet, ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, durch Bildanalysen und interaktive Aufgaben das revolutionäre Momentum der Epoche nachzuvollziehen. Die Schülerinnen und Schüler können ihr Wissen optional in einer kreativen Schreibaufgabe, beim Verfassen einer fiktiven Postkarte, praktisch anwenden und vertiefen.

Fach:

diggie-Typ:

Klassenstufe und Dauer:

Zur intensiveren Vorbereitung steht Ihnen auch ein detaillierter Verlaufsplan zum Download zur Verfügung. 

Möglicher Rahmenlehrplan-Bezug: 

Geschichte der USA / Aufklärung / Amerikanische Revolution / Unabhängigkeitserklärung


Notwendige fachliche Vorkenntnisse der Schülerinnen und Schüler:

Schülerinnen und Schüler sind mit den Ideen der Aufklärung oder Geschichte Kolonialisierung vertraut.

 

Lernziele: Die Schülerinnen und Schüler …

inhaltlich: 

  1. erschließen die Beziehungen der 13 Kolonien mit dem englischen Mutterland.
  2. erarbeiten die Gründe und den Verlauf des Unabhängigkeitskriegs von 1775 bis 1783.
  3. bewerten das revolutionäre Momentum am Beispiel der unveräußerlichen Rechte in der Unabhängigkeitserklärung vom 4. Juli 1776.
  4. verfassen optional einen Postkartentext aus der Perspektive einer fiktiven neuen Bürgerin bzw. eines fiktiven neuen Bürgers der USA.

 methodisch:

  1. betrachten und analysieren Bildquellen und -texte.
  2. lösen interaktive Aufgaben zum Verlauf der Revolution.
  3. transferieren optional ihr Gelerntes in einer Aufgabe zum kreativen Schreiben.

 

Binnendifferenzierung:

mit Hilfestellungen / differenzierte Aufgabenstellungen 

Optionale bedarfsgerechte Vertiefung: Diese Inhalte sind für leistungsstärkere Schülerinnen und Schüler besonders geeignet und können gemäß den Lehrplänen in einigen Bundesländern an Gymnasien auch verpflichtend sein.

 

Optionaler Einsatz externer Tools:

keine

 

Mind. einzuplanende Zeit:

60 min (mit optionaler Aufgabe 90 min)

Themen in dieser diggie:

  • 1776
  • 4. Juli
  • Amerikanische Revolution
  • Boston Tea Party
  • Das Streben nach Glück
  • Die Geburt der USA
  • England
  • Flagge der USA
  • Frieden von Paris
  • Großbritannien
  • Gründung der USA
  • Kolonien
  • Kontinentalkongress
  • Menschenrechte
  • Mutterland
  • Native Americans
  • No taxation without representation
  • Nordamerika
  • Sklaven
  • Sklavinnen
  • Stamp Act
  • Steuern
  • USA
  • Unabhängigkeit
  • Unabhängigkeitserklärung
  • Unabhängigkeitskrieg
  • Verfassung
  • Weg in den Westen
  • stars and stripes

Diese diggies könnten Ihnen auch gefallen:

Rechtschreibung: s-Laute

Selbstlernen

In dieser interaktiven Selbstlerneinheit erkunden die Schülerinnen und Schüler selbständig die Welt der s-Laute durch eine lustige Erzählung aus der Tierwelt. Zahlreiche Hörbeispiele helfen ihnen dabei, die Regeln zu stimmhaften und stimmlosen s-Lauten zu entdecken und diese Schritt für Schritt zu festigen. Zum Abschluss können sie das …

  • Klassenstufe 5-6
  • Deutsch
  • Audio
  • Video

Mehrheiten

Selbstlernen

Mehrheiten bestimmen nicht nur den Alltag in der Politik, sondern auch in unserem Leben. Diese Selbstlerneinheit bringt Schülerinnen und Schülern der Klassen 7 und 8 die unterschiedlichen Formen von Mehrheiten – von der relativen bis zur Zweidrittelmehrheit – praxisbezogen näher. Mit nur 15 Minuten Unterrichtszeit können wichtige …

  • Klassenstufe 7-8
  • Mathematik
  • Sozialwissenschaften

Eine Kurzgeschichte untersuchen

Selbstlernen

Lassen Sie Ihre Schülerinnen und Schülern die faszinierende Welt der Kurzgeschichten entdecken! Im Fokus dieser Selbstlerneinheit steht die Kurzgeschichte „Die Kirschen“ von Wolfgang Borchert: Die Lernenden der 7. und 8. Klasse wiederholen mit diesem interaktiven Unterrichtsmaterial die Merkmale einer Kurzgeschichte und wenden diese am …

  • Klassenstufe 7-8
  • Deutsch
  • Audio

Wegbeschreibung verfassen

Selbstlernen

Mithilfe dieser digitalen Selbstlernstunde für den Deutschunterricht in der 5. und 6. Klasse befassen sich Ihre Schülerinnen und Schüler ausführlich mit der Wegbeschreibung. Die Schülerinnen und Schüler werden in der Lage sein, Informationen aus Hörtexten zu extrahieren und diese in verständlichen Wegbeschreibungen zu nutzen. Zudem lernen …

  • Klassenstufe 5-6
  • Deutsch
  • Video
  • Audio