Ergebnisse für {{ keywords }}
Suchen Sie stattdessen nach {{ didYouMean }}
Kategorien
{{ faq.question }}
{{ faq.answer }}
{{ result.label }} ({{ result.hits.length }})
Keine Suchergebnisse gefunden.
Steckbrief
Zusammenfassung
Sie wollen Ihren Schüler:innen näherbringen, wie Mikroplastik entsteht? In dieser diggie arbeiten Ihre Schüler:innen kollaborativ: Während sich ein Teil mit der Entstehung von Mikroplastik auseinandersetzt, lernt der andere Teil unterschiedliche Wege kennen, Mikroplastik zu vermeiden. Mit dem Fokus auf plastikfressende Bakterien erfahren sie zusätzlich, weshalb Mikroorganismen in der Lage sind, Plastik zu zersetzen und was die Grenzen dieser Methode sind. Abschließend kommen Ihre Schüler:innen zusammen und erstellen mit den neu gewonnen Informationen ein Plakat, das den Kreislauf von Mikroplastik zeigt und wie dieser durchbrochen werden kann.
Zur intensiveren Vorbereitung steht Ihnen auch ein detaillierter Verlaufsplan zum Download zur Verfügung.
Möglicher RLP-Bezug:
„Lebensräume und ihre Bewohner – vielfältige Wechselwirkungen“
Notwendige fachliche Vorkenntnisse der Schüler:innen:
Grundkenntnisse zur Meeresverschmutzung durch Plastik werden empfohlen (Siehe diggie „Wie sehr bedroht Plastik unsere Meere?“)
Lernziele:
Inhaltlich: Die Schüler:innen …
Methodisch: Die Schüler:innen …
Binnendifferenzierung:
keine
Optionaler Einsatz externer Tools:
Unterricht
Unterricht
Selbstlernen
Selbstlernen