Ergebnisse für {{ keywords }}
Suchen Sie stattdessen nach {{ didYouMean }}
Kategorien
{{ faq.question }}
{{ faq.answer }}
{{ result.label }} ({{ result.hits.length }})
Keine Suchergebnisse gefunden.
Steckbrief
Zusammenfassung
Wie viel Freiheit und wie viel Sicherheit sollte ein Staat seinen Bürgerinnen und Bürgern bieten? In dieser interaktiven Unterrichtseinheit lernen Ihre Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 die grundlegenden Elemente des deutschen Sozialstaats kennen. Sie setzen sich mit Maßnahmen der Sozialpolitik und den fünf Sozialversicherungen auseinander. Im Zusammenhang mit der Finanzierung des Sozialstaats lernen die Schülerinnen und Schüler das Prinzip des Generationenvertrags kennen und diskutieren über zukünftige Herausforderungen für dieses Grundprinzip.
Zur intensiveren Vorbereitung steht Ihnen auch ein detaillierter Verlaufsplan zum Download zur Verfügung.
Möglicher Rahmenlehrplan-Bezug:
Sozialstaatsprinzip
Notwendige fachliche Vorkenntnisse der Schülerinnen und Schüler:
keine
Lernziele: Die Schülerinnen und Schüler …
inhaltlich:
methodisch:
Binnendifferenzierung:
mit Hilfestellungen
Optionaler Einsatz externer Tools:
keine
Mind. einzuplanende Zeit:
45 min
Unterricht
Unterricht
Unterricht
Unterricht