Wir bitten um etwas Geduld. Ihre Anfrage wird bearbeitet.

Ergebnisse für {{ keywords }}

Suchen Sie stattdessen nach {{ didYouMean }}

Kategorien

{{ faq.question }}

{{ faq.answer }}

{{ result.label }} ({{ result.hits.length }})

Keine Suchergebnisse gefunden.

Steckbrief

Der anthropogene Treibhauseffekt

Heiß, heißer, Klimawandel

Zusammenfassung

Klimawandel – das Thema unserer Zeit. Erforschen Sie mit ihren Schüler:innen, was der menschengemachte Treibhauseffekt ist. Arbeiten Sie mit interaktiven Grafiken und Simulationen und finden Sie heraus, wie der menschengemachte Klimawandel entsteht und welche Folgen er für das Klima auf der Erde hat.

Fach:

diggie-Typ:

Klassenstufe und Dauer:

Zur intensiveren Vorbereitung steht Ihnen auch ein detaillierter Verlaufsplan zum Download zur Verfügung. 

Möglicher RLP-Bezug:  

Klimawandel und Klimaschutz als Beispiel für internationale Konflikte und Konfliktlösungen 


Notwendige fachliche Vorkenntnisse der Schüler:innen: 

Klima und Wetter, Aufbau der Atmosphäre 


Lernziele: 

Die Schüler:innen …  

Inhaltlich: 

  • kennen den anthropogenen Treibhauseffekt und können ihn vom natürlichen Treibhauseffekt unterscheiden. 
  • kennen die wichtigsten Treibhausgasproduzenten.
  • verstehen den Zusammenhang von Treibhausgaskonzentration und steigenden Temperaturen. 

Methodisch: 

  • erfassen Basisinformationen aus Karten, Ablaufschemata, Bildern und Texten. 
  • erfassen Erkenntnisse aus einer Simulation. 
  • wenden geowissenschaftliche Fachbegriffe an. 
  • arbeiten mit interaktiven Infografiken. 
  • diskutieren über aktuelle geografische Sachverhalte. 

 

Binnendifferenzierung 

unterschiedliche Aufgabenformate  

optionale Inhalte 


optionaler Einsatz externer Tools 

Brainstorming mit Excalidraw


Mind. einzuplanende Zeit  

50 min + 15 min optionale Wiederholung/Erarbeitung 

Themen in dieser diggie:

  • Klima
  • Klimawandel
  • Treibhauseffekt
  • Treibhausgase
  • anthropogener Treibhauseffekt

Diese diggies könnten Ihnen auch gefallen:

Kulturgeschichte des Fastens

Unterricht

In dieser digitalen Unterrichtseinheit erforschen Ihre Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 10 die Bedeutung des Fastens in fünf Weltreligionen: Islam, Judentum, Christentum, Buddhismus und Hinduismus. Sie recherchieren Fastenrituale, präsentieren und vergleichen ihre Erkenntnisse und reflektieren kritisch die Abgrenzung von …

  • Klassenstufe 7-8
  • Geschichte
  • Sozialwissenschaften
  • Medienkompetenz
  • Gruppenarbeit

Energieformen und Energieumwandlung

Unterricht

In dieser Unterrichtsdiggie für den NaWi-Unterricht helfen Sie Ihren Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5 und 6 dabei, die unterschiedlichen Energieformen und ihre Umwandlungen zu entdecken. Durch das Anfertigen eines Energieflussdiagramms entschlüsseln sie Energieumwandlungsprozesse im Alltag und werden zu richtigen …

  • Klassenstufe 5-6
  • Naturwissenschaften
  • Audio
  • Gruppenarbeit

Die Physiker: Figurenkonstellation

Selbstlernen

Die Figuren und ihre Beziehungen sind das Herzstück jedes Dramas – so auch in Dürrenmatts „Die Physiker“. Mit dieser interaktiven Selbstlerneinheit erstellen Ihre Schülerinnen und Schüler eine umfassende Figurenkonstellation. Dabei werden nicht nur die Figuren und ihre Beziehungen sowie Verbindungen sichtbar gemacht, sondern auch ihre …

  • Klassenstufe 9-10
  • Deutsch
  • Audio

Die Physiker: Figurencharakterisierung

Selbstlernen

Diese digitale Selbstlerneinheit zur Figurencharakterisierung für die 9. und 10. Klasse bietet eine spannende Möglichkeit, die literarische Figur Möbius aus „Die Physiker“ im Detail zu analysieren. Anhand eines kurzen Informationstextes können die Lernenden die wesentlichen Merkmale einer Charakterisierung wiederholen. Anschließend …

  • Klassenstufe 9-10
  • Deutsch