Wir bitten um etwas Geduld. Ihre Anfrage wird bearbeitet.

Ergebnisse für {{ keywords }}

Suchen Sie stattdessen nach {{ didYouMean }}

Kategorien

{{ faq.question }}

{{ faq.answer }}

{{ result.label }} ({{ result.hits.length }})

Keine Suchergebnisse gefunden.

Steckbrief

Das Weltmeer

Der blaue Planet

Zusammenfassung

Das Weltmeer – oder doch die sieben Weltmeere? Mit diesem digitalen Unterrichtsmaterial entdecken Schülerinnen und Schüler die komplexe Struktur und Bedeutung des Weltmeeres. Sie lernen, die horizontale und vertikale Gliederung der Ozeane zu beschreiben, analysieren Karten und erstellen eine eigene Segelroute – ideal für den methodischen Kompetenzaufbau in der Klassenstufe 9/10. Auch kritische Themen wie die (Über-)Nutzung der Meere werden reflektiert und fördern den Transfer des Gelernten. Perfekt geeignet für digitalen Erdkundeunterricht.

Fach:

diggie-Typ:

Klassenstufe und Dauer:

Zur intensiveren Vorbereitung steht Ihnen auch ein detaillierter Verlaufsplan zum Download zur Verfügung. 

Möglicher Rahmenlehrplan-Bezug:   

Vielfalt der Erde: Weltmeer


Notwendige fachliche Vorkenntnisse: 

Schülerinnen und Schüler können Informationen aus Sachtexten erschließen.


Hinweise:

Folgende diggie ist inhaltlich verwandt und könnte Sie auch interessieren: Wirtschaftsraum Weltmeer


Lernziele: 

Schülerinnen und Schüler …

Inhaltlich:

… erschließen die Funktionen der Ozeane für das System Erde.

… kennen die horizontale Gliederung des Weltmeeres.

… kennen die vertikale Gliederung des Weltmeeres und nennen dessen Bestandteile.

Methodisch:

… werten Karten aus.

… erstellen eine Segel-Route durch die Meere.

… transferieren ihr Wissen zur (Über-)Nutzung der Meere.


Binnendifferenzierung:

Hilfestellungen und Hinweise

optionale Aufgabe


Optionaler Einsatz externer Tools: Virtueller Tauchgang mit https://neal.fun/deep-sea/


Mind. einzuplanende Zeit:  45 min (mit optionaler Aufgabe 60 min)

Themen in dieser diggie:

  • Atlantik
  • Binnenmeer
  • Indischer Ozean
  • Kohlenstoffspeicher
  • Kontinentalabhang
  • Korallenriff
  • Meeresstraßen
  • Mittelmeer
  • Nebenmeer
  • Nordpolarmeer
  • Ozean
  • Pazifik
  • Point Nemo
  • Randmeer
  • Schelf
  • Selbstlerndiggie
  • Spilhaus
  • Spilhaus-Projektion
  • Südpoloarmeer
  • Tiefsee
  • Tiefseebecken
  • Tiefseegraben
  • Tiefseerinne
  • Weltmeer
  • Weltmeere
  • Wärmespeicher
  • Wärmeverteiler
  • ozeanischer Rücken

Diese diggies könnten Ihnen auch gefallen:

Rechte der Natur

Unterricht

Haben Flüsse Rechte? Diese provokante Frage bildet den Einstieg in diese kurze Lerneinheit für den fächerübergreifenden Unterricht in Biologie oder Sozialwissenschaften der Klassen 9 und 10. Ihre Schülerinnen und Schüler setzen sich mit Artikel 20a des Grundgesetzes auseinander, lernen den Unterschied zwischen Rechtssubjekt und …

  • Klassenstufe 9-10
  • Naturwissenschaften
  • Biologie
  • Sozialwissenschaften

Promille

Selbstlernen

Alkohol gehört zum Alltag vieler Menschen – doch wie wirkt er eigentlich im Körper? Mit diesem interaktiven Selbstlernmaterial erarbeiten sich Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7 und 8 die mathematischen Grundlagen der Promillerechnung und setzen sich gleichzeitig mit den Risiken des Alkoholkonsums auseinander. Sie lernen, die …

  • Klassenstufe 7-8
  • Mathematik
  • Sozialwissenschaften

Book banning in the US

Unterricht

Warum sind Bücher wie „The Hate U Give“ an manchen Schulen in den USA verboten? Dieses digitale Unterrichtsmaterial bringt ein hochaktuelles Thema in den Englischunterricht: Book Bans. Ihre Schülerinnen und Schüler der 9. oder 10. Klasse tauchen mithilfe unterschiedlicher Audios, aktueller Beispiele und interaktiver Aufgaben in die …

  • Klassenstufe 9-10
  • Englisch
  • Gruppenarbeit
  • Audio

Teilen durch Null

Selbstlernen

Die Null und ihre Besonderheiten stehen in dieser kurzen interaktiven Selbstlerneinheit im Mittelpunkt: von ihrer historischen Entstehung in Indien bis zur Rolle als neutrales Element der Addition und Absorbierung in der Multiplikation. Ihre Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 lernen anschaulich, warum durch Null zu teilen …

  • Klassenstufe 5-6
  • Mathematik