Wir bitten um etwas Geduld. Ihre Anfrage wird bearbeitet.

Ergebnisse für {{ keywords }}

Suchen Sie stattdessen nach {{ didYouMean }}

Kategorien

{{ faq.question }}

{{ faq.answer }}

{{ result.label }} ({{ result.hits.length }})

Keine Suchergebnisse gefunden.

Steckbrief

Das magnetische Feld der Erde

Die Erde – ein Riesenmagnet?

Zusammenfassung

Dieses interaktive Unterrichtsmaterial für die Klassenstufen 5 und 6 widmet sich der faszinierenden Frage: Warum zeigen Kompasse immer nach Norden? In dieser digitalen Unterrichtseinheit für den NaWi- bzw. Physik-Unterricht vertiefen Sie das Wissen Ihrer Schülerinnen und Schüler zum Magnetismus und erforschen gemeinsam das globale Phänomen des Erdmagnetfelds. Mithilfe spannender Aktivitäten lernen sie, wie das magnetische Feld der Erde mithilfe des Feldlinienmodells visualisiert wird. Die Einheit schließt mit einem digitalen Experiment ab, bei dem die Schülerinnen und Schüler das Erdmagnetfeld eigenständig durch Zeichnen von Feldlinien darstellen und ihre Ergebnisse reflektieren.

Fach:

diggie-Typ:

Klassenstufe und Dauer:

Zur intensiveren Vorbereitung steht Ihnen auch ein detaillierter Verlaufsplan zum Download zur Verfügung. 

Möglicher Rahmenlehrplan-Bezug: 

Stoffe im Alltag, Geräte im Alltag, Magnetismus, Techniken zur Orientierung und Navigation


Notwendige fachliche Vorkenntnisse der Schülerinnen und Schüler:

Vorkenntnisse zur magnetischen Wirkung und Magnetisierung von Stoffen empfohlen


Hinweise:

Weitere diggies zum Thema Magnetismus:

  1. Wirkung von Magneten – Magnetismus als Stoffeigenschaft
  2. Magnete herstellen – Magnetisierung von Stoffen
  3. Magnetisches Feld
  4. Das magnetische Feld der Erde
  5. Grundlagen des Magnetismus üben (mit Experimenten)
  6. Grundlagen des Magnetismus üben (ohne Experimente)


Lernziele: Die Schülerinnen und Schüler …

inhaltlich:

  1. verstehen, was ein Magnetfeld ist und weshalb die Erde als Riesenmagnet ein magnetisches Feld erzeugt.
  2. kennen den Verlauf von magnetischen Feldlinien außerhalb von Magneten.

methodisch:

  1. nutzen interaktive Simulationen, um das Erdmagnetfeld zu visualisieren und zu verstehen.
  2. interpretieren und erstellen Diagramme und Modelle, die das Erdmagnetfeld darstellen.

 

Binnendifferenzierung:

keine


Optionaler Einsatz externer Tools:

keine


Mind. einzuplanende Zeit:

40 min

Themen in dieser diggie:

  • Abstoßung
  • Anziehung
  • Erde
  • Erdmagnetfeld
  • Feldlinien
  • Feldlinienmodell
  • Kompass
  • Kraft
  • Kräfte
  • Magnet
  • Magnete
  • Magnetfeld
  • Magnetismus
  • Magnetkraft
  • Modell
  • Nordpol
  • Physik
  • Riesenmagnet
  • Stabmagnet
  • Südpol
  • magnetisches Feld

Diese diggies könnten Ihnen auch gefallen:

Kulturgeschichte des Fastens

Unterricht

In dieser digitalen Unterrichtseinheit erforschen Ihre Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 10 die Bedeutung des Fastens in fünf Weltreligionen: Islam, Judentum, Christentum, Buddhismus und Hinduismus. Sie recherchieren Fastenrituale, präsentieren und vergleichen ihre Erkenntnisse und reflektieren kritisch die Abgrenzung von …

  • Klassenstufe 7-8
  • Geschichte
  • Sozialwissenschaften
  • Medienkompetenz
  • Gruppenarbeit

Energieformen und Energieumwandlung

Selbstlernen

Lassen Sie Ihre Schüler und Schülerinnen die unterschiedlichen Energieformen und ihre Umwandlung ineinander entdecken. Durch das Anfertigen eines Energieflussdiagramms entschlüsseln sie Energieumwandlungsprozesse im Alltag und werden zu richtigen Energieexperten und -expertinnen.

  • Klassenstufe 5-6
  • Naturwissenschaften
  • Audio

Energieformen und Energieumwandlung

Unterricht

In dieser Unterrichtsdiggie für den NaWi-Unterricht helfen Sie Ihren Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5 und 6 dabei, die unterschiedlichen Energieformen und ihre Umwandlungen zu entdecken. Durch das Anfertigen eines Energieflussdiagramms entschlüsseln sie Energieumwandlungsprozesse im Alltag und werden zu richtigen …

  • Klassenstufe 5-6
  • Naturwissenschaften
  • Audio
  • Gruppenarbeit

Programmieren lernen mit Scratch

Selbstlernen

Lassen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler die kreative Seite der Informatik entdecken! Dieses digitale Selbstlernmaterial für die Klassen 5 und 6 vermittelt grundlegende Programmierkenntnisse mit Scratch. Ihre Schülerinnen und Schüler verstehen die Notwendigkeit klarer Formulierungen, erlernen das Prinzip von Algorithmen und entdecken …

  • Klassenstufe 5-7
  • Mathematik
  • Naturwissenschaften
  • Medienkompetenz
  • Deutsch