Wir bitten um etwas Geduld. Ihre Anfrage wird bearbeitet.

Ergebnisse für {{ keywords }}

Suchen Sie stattdessen nach {{ didYouMean }}

Kategorien

{{ faq.question }}

{{ faq.answer }}

{{ result.label }} ({{ result.hits.length }})

Keine Suchergebnisse gefunden.

Steckbrief

Das Goldene Zeitalter der Piraterie

An Bord eines Piratenschiffes

Zusammenfassung

Lassen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler im Geschichtsunterricht der Klassen 7 und 8 auf eine Entdeckungsreise ins Goldene Zeitalter der Piraterie gehen. Diese digitale Selbstlerneinheit führt sie mithilfe interaktiver Aufgaben am Beispiel des Piratenschiffes unter dem Kommando von Captain Henry Morgan in die Besonderheiten und Herausforderungen des Piratenlebens ein. Gemeinsam mit dem Schiffsjungen Jamie erkunden Ihre Schülerinnen und Schüler die Unterschiede zwischen Piraterie und Freibeuterei, die wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen sowie das soziale Gefüge der Piratenwelt.

Fach:

diggie-Typ:

Klassenstufe und Dauer:

Merkmale:

  • Audio

Zur intensiveren Vorbereitung steht Ihnen auch ein detaillierter Verlaufsplan zum Download zur Verfügung. 

Möglicher Rahmenlehrplan-Bezug: 

Europäische Expansion und Kolonialismus

Wende zur Neuzeit – neue Welten, neue Horizonte, neue Gewalt

Europäisierung der Welt am Beispiel Amerikas

 

Notwendige fachliche Vorkenntnisse der Schülerinnen und Schüler:

Schülerinnen und Schüler erfassen von Sachinformationen aus Informationstexten und Quellen. 

Wünschenswert: Schülerinnen und Schüler haben Grundkenntnisse über das Zeitalter der europäischen Expansion.

 

Lernziele: Die Schülerinnen und Schüler …

inhaltlich: 

  1. verstehen die historischen Ursachen und Umstände, die zur Blütezeit der Piraterie führten.
  2. lernen die Unterscheidung zwischen Piraten und Freibeutern kennen.
  3. erforschen das tägliche Leben und die Herausforderungen auf Piratenschiffen.
  4. beschäftigen sich mit den Regeln an Bord und den sozialen Strukturen.
  5. erkunden die Gründe, warum Menschen zu Piraten bzw. Freibeutern wurden. 

methodisch: 

  1. erfassen Informationen anhand von Texten und Bildern. 
  2. nutzen verschiedene interaktive Elemente, um ihr Wissen zu überprüfen und zu festigen.

 

Binnendifferenzierung:

mit Hilfestellungen

 

Optionaler Einsatz externer Tools:

keine

 

Mind. einzuplanende Zeit:

60 min

Themen in dieser diggie:

  • Piraterie
  • Pirat
  • Piratenschiff
  • 17. Jahrhundert
  • Henry Morgan
  • Karibik
  • Jamaika
  • Freibeuter
  • Tordesillas
  • 1494
  • Kolonialmacht
  • Kolonialismus
  • Nordamerika
  • Südamerika
  • Europa
  • Spanien
  • Portugal
  • Piratenkodex
  • Vertrag von Madrid
  • Überseehandel
  • 1670
  • Vertrag von Tordesillas
  • Piraten
  • Captain Morgan

Diese diggies könnten Ihnen auch gefallen:

Fremdwörter richtig schreiben

Unterricht

Meistern Sie gemeinsam mit Ihren Schülerinnen und Schülern der 7. und 8. Klasse das Schreiben von Fremdwörtern. Ihre Schülerinnen und Schüler lernen, Fremdwörter zu erkennen, sie nachzuschlagen, ihre Herkunft abzuleiten, ihre Bedeutung zu verstehen und sie richtig zu schreiben. Abschließend können die Schülerinnen und Schüler ihre …

  • Klassenstufe 7-8
  • Deutsch
  • Audio

Pressefreiheit (Art. 5 GG)

Unterricht

Der Artikel 5 des Grundgesetzes und seine Bedeutung für die Demokratie in 15 Minuten. In dieser kurzen digitalen Unterrichtseinheit erfahren die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 und 9, wie die Freiheit von Meinungen, Presse, Kunst, Wissenschaft und Lehre die Demokratie stärken. Dazu setzen sie sich mit einem Fallbeispiel über eine …

  • Klassenstufe 7-8
  • Sozialwissenschaften
  • Medienkompetenz

Generative KI

Selbstlernen

Lassen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler mit dieser Selbstlerndiggie erleben, wie generative KI-Systeme auf der Basis von künstlichen neuronalen Netzwerken arbeiten. Dabei werden der Aufbau und die Mathematik hinter der Arbeit eines solchen Netzes betrachtet. Anschließend können die Lernenden selbst als Entwicklerinnen und Entwickler in …

  • Klassenstufe 9-10
  • Medienkompetenz
  • Mathematik
  • Video

Ein Argument entkräften

Unterricht

Diese digitale Unterrichtseinheit fördert das Argumentieren, die Meinungsbildung und den kritischen Umgang mit Internet-Challenges Ihrer Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 und 8. Sie lernen, wie sie Argumente zu Internet-Challenges sammeln und Gegenargumente entkräften. Im Fach Deutsch positionieren sie sich für oder gegen das Verbot …

  • Klassenstufe 7-8
  • Deutsch
  • Medienkompetenz
  • Gruppenarbeit optional
  • Audio