Wir bitten um etwas Geduld. Ihre Anfrage wird bearbeitet.

Ergebnisse für {{ keywords }}

Suchen Sie stattdessen nach {{ didYouMean }}

Kategorien

{{ faq.question }}

{{ faq.answer }}

{{ result.label }} ({{ result.hits.length }})

Keine Suchergebnisse gefunden.

Steckbrief

Das Goldene Zeitalter der Piraterie

An Bord eines Piratenschiffes

Zusammenfassung

Lassen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler im Geschichtsunterricht der Klassen 7 und 8 auf eine Entdeckungsreise ins Goldene Zeitalter der Piraterie gehen. Diese digitale Selbstlerneinheit führt sie mithilfe interaktiver Aufgaben am Beispiel des Piratenschiffes unter dem Kommando von Captain Henry Morgan in die Besonderheiten und Herausforderungen des Piratenlebens ein. Gemeinsam mit dem Schiffsjungen Jamie erkunden Ihre Schülerinnen und Schüler die Unterschiede zwischen Piraterie und Freibeuterei, die wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen sowie das soziale Gefüge der Piratenwelt.

Fach:

diggie-Typ:

Klassenstufe und Dauer:

Merkmale:

  • Audio

Zur intensiveren Vorbereitung steht Ihnen auch ein detaillierter Verlaufsplan zum Download zur Verfügung.

Möglicher Rahmenlehrplan-Bezug:

Europäische Expansion und Kolonialismus

Wende zur Neuzeit – neue Welten, neue Horizonte, neue Gewalt

Europäisierung der Welt am Beispiel Amerikas

Notwendige fachliche Vorkenntnisse der Schülerinnen und Schüler:

Schülerinnen und Schüler erfassen von Sachinformationen aus Informationstexten und Quellen.

Wünschenswert: Schülerinnen und Schüler haben Grundkenntnisse über das Zeitalter der europäischen Expansion.


Hinweise:

Folgende diggies sind inhaltlich verwandt und könnten Sie auch interessieren:

  1. Zeitalter der europäischen Expansion
  2. Der transatlantische Sklavenhandel
  3. Die Kolonisation Nordamerikas
  4. Die Amerikanische Revolution


Lernziele: Die Schülerinnen und Schüler …

inhaltlich:

  1. verstehen die historischen Ursachen und Umstände, die zur Blütezeit der Piraterie führten.
  2. lernen die Unterscheidung zwischen Piraten und Freibeutern kennen.
  3. erforschen das tägliche Leben und die Herausforderungen auf Piratenschiffen.
  4. beschäftigen sich mit den Regeln an Bord und den sozialen Strukturen.
  5. erkunden die Gründe, warum Menschen zu Piraten bzw. Freibeutern wurden.

methodisch:

  1. erfassen Informationen anhand von Texten und Bildern.
  2. nutzen verschiedene interaktive Elemente, um ihr Wissen zu überprüfen und zu festigen.

Binnendifferenzierung:

mit Hilfestellungen

Optionaler Einsatz externer Tools:

keine

Mind. einzuplanende Zeit:

60 min

Themen in dieser diggie:

  • Piraterie
  • Pirat
  • Piratenschiff
  • 17. Jahrhundert
  • Henry Morgan
  • Karibik
  • Jamaika
  • Freibeuter
  • Tordesillas
  • 1494
  • Kolonialmacht
  • Kolonialismus
  • Nordamerika
  • Südamerika
  • Europa
  • Spanien
  • Portugal
  • Piratenkodex
  • Vertrag von Madrid
  • Überseehandel
  • 1670
  • Vertrag von Tordesillas
  • Piraten
  • Captain Morgan

Diese diggies könnten Ihnen auch gefallen:

Schools in England

Selbstlernen

Schule in England – alles anders? Mit diesem interaktiven Selbstlernmaterial tauchen die Lernenden der Klassen 5 und 6 in den Alltag britischer Grundschülerinnen und Grundschüler ein. Sie entdecken Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu ihrem eigenen Schulalltag und festigen ihre Englischkenntnisse mit Hörverstehensaufgaben. Ein spannender …

  • Klassenstufe 5-6
  • Englisch
  • Audio

Feiertage: Fourth of July

Unterricht

Freiheit, Gerechtigkeit, Unabhängigkeit – was steckt hinter diesen Begriffen in der Geschichte der USA? In dieser digitalen Unterrichtseinheit analysieren die Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klasse zentrale Aussagen der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung, reflektieren die Auslöser und Folgen des Konflikts mit Großbritannien …

  • Klassenstufe 7-8
  • Englisch
  • Geschichte

Verhütungsmethoden

Selbstlernen

In dieser interaktiven Selbstlerneinheit für die sexuelle Bildung im Biologieunterricht beschäftigen sich Ihre Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9 und 10 eigenständig mit Verhütungsmethoden. Nach der Vorstellung unterschiedlicher Verhütungsmittel und ihrer Einteilung lernen sie den Pearl-Index kennen und setzen sich mit der …

  • Klassenstufe 9-10
  • Biologie
  • Audio

Talking about role models

Unterricht

Wer inspiriert uns? Und warum? In dieser Englisch-Unterrichtseinheit für die Klassen 7 und 8 nähern sich die Schülerinnen und Schüler der Frage, was ein echtes Vorbild ausmacht, mit Tiefgang. Sie reflektieren, diskutieren und präsentieren ihre eigenen Ideen. Gleichzeitig erweitern sie ihre Sprachkompetenz durch den gezielten Einsatz von …

  • Klassenstufe 7-8
  • Englisch
  • Gruppenarbeit
  • Audio