Ergebnisse für {{ keywords }}
Suchen Sie stattdessen nach {{ didYouMean }}
Kategorien
{{ faq.question }}
{{ faq.answer }}
{{ result.label }} ({{ result.hits.length }})
Keine Suchergebnisse gefunden.
Steckbrief
Zusammenfassung
Soziale Netzwerke wie Instagram und TikTok gehören längst zum Alltag vieler Schülerinnen und Schüler – aber wie beeinflussen sie uns wirklich? Diese digitale Selbstlerneinheit hilft Jugendlichen der Klassen 9 und 10, die Vor- und Nachteile von Social Media kritisch zu hinterfragen. Sie reflektieren Themen wie Cybersicherheit, mentale Gesundheit und die Echtheit von Medieninhalten und üben so kritisches Denken. Zusätzlich trainieren sie ihre schriftliche Ausdrucksfähigkeit, indem sie eigene Texte verfassen und Sätze ergänzen. Ideal für den Englischunterricht, um digitale Kompetenzen zu fördern und die Nutzung sozialer Medien bewusster zu gestalten.
Zur intensiveren Vorbereitung steht Ihnen auch ein detaillierter Verlaufsplan zum Download zur Verfügung.
Möglicher Rahmenlehrplan-Bezug:
Soziokulturelles Orientierungswissen: die Rolle der Medien
Notwendige fachliche Vorkenntnisse der Schülerinnen und Schüler:
Verwendung von Modalverben
Lernziele: Die Schülerinnen und Schüler …
inhaltlich:
methodisch:
Binnendifferenzierung:
Optionaler Einsatz externer Tools:
keine
Mind. einzuplanende Zeit:
45 min
Unterricht
Selbstlernen
Selbstlernen
Selbstlernen