Wir bitten um etwas Geduld. Ihre Anfrage wird bearbeitet.

Ergebnisse für {{ keywords }}

Suchen Sie stattdessen nach {{ didYouMean }}

Kategorien

{{ faq.question }}

{{ faq.answer }}

{{ result.label }} ({{ result.hits.length }})

Keine Suchergebnisse gefunden.

Steckbrief

Blutgruppen

Blutgruppen

Zusammenfassung

Das Wissen über die Blutgruppe kann Leben retten! Die Schüler:innen lernen in dieser Selbstlerndiggie das AB0-System kennen und warum das Blut bestimmter Blutgruppen nicht miteinander vermischt werden darf. Mithilfe eines anschaulichen Puzzles verstehen sie, wie die Immunreaktion des Körpers zu einer Agglutination des Blutes führt. Auch der Rhesusfaktor wird thematisiert. Am Ende sind sie in der Lage, die richtige Blutkonserve für eine Patientin zu wählen.

Fach:

diggie-Typ:

Klassenstufe und Dauer:

Zur intensiveren Vorbereitung steht Ihnen auch ein detaillierter Verlaufsplan zum Download zur Verfügung. 

Möglicher RLP-Bezug: 

Blut und Blutkreislauf


Notwendige fachliche Vorkenntnisse der Schüler:innen:

Kenntnis der Blutbestandteile


Lernziele: 

Inhaltlich: Die Schüler:innen …

  • kennen das AB0-Blutgruppensystem und den Rhesusfaktor.
  • wissen, welche Blutgruppen nicht miteinander kompatibel sind.
  • erfahren, wie eine Blutspende abläuft.
  • begründen, welche Blutgruppen von Vor- oder Nachteil sind.

Methodisch: Die Schüler:innen …

  • ordnen Antikörper und Antigene in einem digitalen Puzzle der richtigen Blutgruppe zu.
  • entwerfen ein eigenes Verfahren zur Blutgruppenbestimmung.


Binnendifferenzierung:

Mit optionalen Vertiefungen und differenzierten Aufgabenstellungen


Optionaler Einsatz externer Tools:

Verfahren entwickeln: Excalidraw


Mind. einzuplanende Zeit:

45 min (inkl. optionale Vertiefung)

Themen in dieser diggie:

  • AB0-System
  • Antigen
  • Antikörper
  • Blut
  • Blutgruppe
  • Blutspende
  • Bluttransfusion
  • Operation
  • Rhesus-System
  • Rhesusfaktor
  • Selbstlerndiggie

Diese diggies könnten Ihnen auch gefallen:

Gelenke des Menschen – Bau und Typen

Unterricht

In dieser interaktiven Unterrichtseinheit für die 5. und 6. Klasse erkunden Ihre Schülerinnen und Schüler die menschlichen Gelenke. Dabei helfen sie einem Team aus Ingenieurinnen und Ingenieuren, einen Roboter zu bauen, der sich genau wie ein Mensch bewegt. Die Schülerinnen und Schüler lernen, wie Bewegungen durch Gelenke ermöglicht …

  • Klassenstufe 5-6
  • Naturwissenschaften
  • Biologie
  • Gruppenarbeit

Wirkung und Regulation von Hormonen

Unterricht

In dieser digitalen Unterrichtseinheit für die Klassenstufen 9 und 10 wird Ihren Schülerinnen und Schülern durch eine spannende Ausgangssituation – eine Person ist in einem Tiefkühllager gefangen – die Bedeutung der Hormone für die Aufrechterhaltung der Körperfunktionen nähergebracht. Mittels ansprechender Lernmaterialien und interaktiver …

  • Klassenstufe 9-10
  • Biologie
  • Video

Fremdwörter richtig schreiben

Unterricht

Meistern Sie gemeinsam mit Ihren Schülerinnen und Schülern der 7. und 8. Klasse das Schreiben von Fremdwörtern. Ihre Schülerinnen und Schüler lernen, Fremdwörter zu erkennen, sie nachzuschlagen, ihre Herkunft abzuleiten, ihre Bedeutung zu verstehen und sie richtig zu schreiben. Abschließend können die Schülerinnen und Schüler ihre …

  • Klassenstufe 7-8
  • Deutsch
  • Audio

Die DNA-Struktur

Unterricht

Rosalind Franklin hat eine unentbehrliche Rolle bei der Entdeckung der DNA-Struktur gespielt. Jedoch erhielt nicht sie den Nobelpreis dafür, sondern drei Männer (Crick, Watson und Wilkins). Nehmen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler auf eine Zeitreise mit und lassen Sie Ihre Schüler:innen mehr über die DNA-Struktur erfahren – und darüber, …

  • Klassenstufe 9-10
  • Biologie
  • Video