Wir bitten um etwas Geduld. Ihre Anfrage wird bearbeitet.

Ergebnisse für {{ keywords }}

Suchen Sie stattdessen nach {{ didYouMean }}

Kategorien

{{ faq.question }}

{{ faq.answer }}

{{ result.label }} ({{ result.hits.length }})

Keine Suchergebnisse gefunden.

Steckbrief

Binomische Formeln (Einführung)

Ein mächtiges Werkzeug

Zusammenfassung

Lassen Sie Ihre Schüler:innen in diese anschauliche Selbstlerndiggie eintauchen, in der sie die drei binomischen Formeln erkunden können. Die diggie beginnt mit einer faszinierenden fiktiven Geschichte, die die Entdeckung der binomischen Formeln dem Ehepaar Binomi zuschreibt. Ihre Schüler:innen haben die Freiheit, jede der drei Formeln sowohl durch rechnerische als auch durch geometrische Ansätze zu erkunden. Die geometrischen Herleitungen werden durch anschauliche Kurzvideos vermittelt. In interaktiven Übungen setzen Ihre Schüler:innen ihr erworbenes Wissen unmittelbar in die Praxis um.

Fach:

diggie-Typ:

Klassenstufe und Dauer:

Merkmale:

  • Video

Zur intensiveren Vorbereitung steht Ihnen auch ein detaillierter Verlaufsplan zum Download zur Verfügung. 

Möglicher RLP-Bezug:  

Terme 

 

Notwendige fachliche Vorkenntnisse der Schüler:innen: 

  • einfache Klammerterme umformen können 

 

Lernziele: 

Die Schüler:innen … 

inhaltlich: 

  • können quadratische Klammern der Form (a + b)² und (a – b)² mithilfe der ersten und zweiten binomischen Formel auflösen.  
  • Können Klammerterme der Form (a + b)(a – b) mithilfe der dritten binomischen Formel auflösen. 

methodisch: 

  • können die Herleitung einer mathematischen Formel nachvollziehen. 

 

Binnendifferenzierung: 

mit Hilfestellungen 

 

Optionaler Einsatz externer Tools: 

kein 

 

Mind. einzuplanende Zeit: 

45 min 

Themen in dieser diggie:

  • Formeln
  • Klammern
  • Mathematik
  • Selbstlerndiggie
  • Terme
  • binomische Formeln
  • quadratische Klammern

Diese diggies könnten Ihnen auch gefallen:

Kulturgeschichte des Fastens

Unterricht

In dieser digitalen Unterrichtseinheit erforschen Ihre Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 10 die Bedeutung des Fastens in fünf Weltreligionen: Islam, Judentum, Christentum, Buddhismus und Hinduismus. Sie recherchieren Fastenrituale, präsentieren und vergleichen ihre Erkenntnisse und reflektieren kritisch die Abgrenzung von …

  • Klassenstufe 7-8
  • Geschichte
  • Sozialwissenschaften
  • Medienkompetenz
  • Gruppenarbeit

Energieformen und Energieumwandlung

Selbstlernen

Lassen Sie Ihre Schüler und Schülerinnen die unterschiedlichen Energieformen und ihre Umwandlung ineinander entdecken. Durch das Anfertigen eines Energieflussdiagramms entschlüsseln sie Energieumwandlungsprozesse im Alltag und werden zu richtigen Energieexperten und -expertinnen.

  • Klassenstufe 5-6
  • Naturwissenschaften
  • Audio

Programmieren lernen mit Scratch

Selbstlernen

Lassen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler die kreative Seite der Informatik entdecken! Dieses digitale Selbstlernmaterial für die Klassen 5 und 6 vermittelt grundlegende Programmierkenntnisse mit Scratch. Ihre Schülerinnen und Schüler verstehen die Notwendigkeit klarer Formulierungen, erlernen das Prinzip von Algorithmen und entdecken …

  • Klassenstufe 5-7
  • Mathematik
  • Naturwissenschaften
  • Medienkompetenz
  • Deutsch

Ein Argument entkräften

Selbstlernen

Diese interaktive Selbstlerneinheit fördert die Argumentationsfähigkeit, die Meinungsbildung und den kritischen Umgang mit Internet-Challenges Ihrer Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klasse. Sie lernen selbstständig, wie sie Argumente zu Internet-Challenges sammeln und Gegenargumente entkräften. Im Fach Deutsch positionieren sie sich …

  • Klassenstufe 7-8
  • Deutsch
  • Medienkompetenz
  • Gruppenarbeit optional
  • Audio