Ergebnisse für {{ keywords }}
Suchen Sie stattdessen nach {{ didYouMean }}
Kategorien
{{ faq.question }}
{{ faq.answer }}
{{ result.label }} ({{ result.hits.length }})
Keine Suchergebnisse gefunden.
Steckbrief
Zusammenfassung
Wie entstehen Bilder mit Künstlicher Intelligenz, und wie formuliert man gezielt einen Prompt, um ein bestimmtes Ergebnis zu erzielen? In dieser digitalen Selbstlerneinheit für die 7. und 8. Klasse erfahren Ihre Schülerinnen und Schüler, wie sie KIs nutzen können, um Bildwelten zu erschaffen. Gleichzeitig üben sie, Bildelemente detailliert zu beschreiben, indem sie gezielt Nomen, Verben und Adjektive einsetzen. Abschließend wenden Ihre Schülerinnen und Schüler ihr erlerntes Wissen an, indem sie einen eigenen Prompt erstellen, und reflektieren über das Ergebnis.
Zur intensiveren Vorbereitung steht Ihnen auch ein detaillierter Verlaufsplan zum Download zur Verfügung.
Möglicher Rahmenlehrplan-Bezug:
Bilder beschreiben
Notwendige fachliche Vorkenntnisse:
Erste Kenntnisse zur Beschreibung von Bildern (z.B. mithilfe der diggie „Barrierefreie Bildbeschreibungen“)
Lernziele: Die Schülerinnen und Schüler …
inhaltlich:
methodisch:
Binnendifferenzierung:
Optionaler Einsatz externer Tools:
keine
Mind. einzuplanende Zeit:
45 min + 10 min optionale Vertiefung
Unterricht
Selbstlernen
Selbstlernen
Selbstlernen