Ergebnisse für {{ keywords }}
Suchen Sie stattdessen nach {{ didYouMean }}
Kategorien
{{ faq.question }}
{{ faq.answer }}
{{ result.label }} ({{ result.hits.length }})
Keine Suchergebnisse gefunden.
Steckbrief
Zusammenfassung
Nutzen Sie die Kraft digitaler Diskussionen, um Ihren Schülerinnen und Schülern die Bedeutung der Berufsfreiheit zu vermitteln! In dieser kurzen interaktiven Unterrichtseinheit für die Klassenstufen 7 und 8 dreht sich alles um Artikel 12 des Grundgesetzes. Die Lernenden erarbeiten eigenständig Argumentationen zum Thema Berufsfreiheit und teilen diese auf einer digitalen Chatwall. Der Fokus liegt darauf, überzeugende Argumente zu formulieren – mit klarer Struktur aus Behauptung, Begründung und Beispiel. Eine hervorragende Möglichkeit, im Sozialkunde- oder Deutschunterricht moderne Methoden zu nutzen und das Verständnis für Grundrechte zu fördern! Geeignet für die Verfassungsviertelstunde.
Zur intensiveren Vorbereitung steht Ihnen auch ein detaillierter Verlaufsplan zum Download zur Verfügung.
Möglicher Rahmenlehrplan-Bezug:
Grundgesetz, Grundrechte, Argumentieren
Notwendige fachliche Vorkenntnisse der Schülerinnen und Schüler:
keine
Hinweise:
Mit folgenden diggies können Sie weitere Artikel des Grundgesetzes behandeln:
Lernziele: Die Schülerinnen und Schüler …
inhaltlich:
methodisch:
Binnendifferenzierung:
mit Hilfestellungen
Optionaler Einsatz externer Tools:
tweedback
Mind. einzuplanende Zeit:
15 min
Unterricht
Selbstlernen
Unterricht
Unterricht