Ergebnisse für {{ keywords }}
Suchen Sie stattdessen nach {{ didYouMean }}
Kategorien
{{ faq.question }}
{{ faq.answer }}
{{ result.label }} ({{ result.hits.length }})
Keine Suchergebnisse gefunden.
Steckbrief
Zusammenfassung
Michael Ende steht im Mittelpunkt – und Ihre Schülerinnen und Schüler nehmen seine Spur auf! Mit diesem interaktiven Unterrichtsmaterial begeben sich die Lernenden auf eine spannende Reise durch Leben und Werk des bekannten Autors. Sie stellen erste Vermutungen an, führen eine gezielte Internetrecherche durch und halten die Ergebnisse in einem übersichtlichen Steckbrief fest. Zum Abschluss reflektieren die Schülerinnen und Schüler die Bedeutung Endes für die Kinder- und Jugendliteratur – und gestalten optional ein Poster für einen Kreativwettbewerb. Perfekt für den digitalen Unterricht der Klassen 5 und 6!
Zur intensiveren Vorbereitung steht Ihnen auch ein detaillierter Verlaufsplan zum Download zur Verfügung.
Möglicher Rahmenlehrplan-Bezug:
Im Internet recherchieren: zu einem Autor recherchieren
Notwendige fachliche Vorkenntnisse der Schülerinnen und Schüler:
keine
Hinweise:
Es wäre vorteilhaft, wenn Sie bereits mit der Klasse eine Lektüre von Michael Ende behandelt haben. Dies erleichtert den Einstieg in die Autorenrecherche und ermöglicht es den Lernenden, sich tiefergehend mit den Inhalten auseinanderzusetzen.
Als Einstieg in die Lektüre „Momo“ können Sie z.B. folgende diggie verwenden: „Momo: Leseerwartungen erfüllen“.
Lernziele: Die Schülerinnen und Schüler können …
inhaltlich:
methodisch:
Binnendifferenzierung:
Optionaler Einsatz externer Tools:
Excalidraw (zur Erstellung eines digitalen Posters)
Mind. einzuplanende Zeit:
60 min + 15 min (Poster-Erstellung)
Selbstlernen
Selbstlernen
Unterricht
Selbstlernen