Ergebnisse für {{ keywords }}
Suchen Sie stattdessen nach {{ didYouMean }}
Kategorien
{{ faq.question }}
{{ faq.answer }}
{{ result.label }} ({{ result.hits.length }})
Keine Suchergebnisse gefunden.
Steckbrief
Zusammenfassung
Das Thema Antisemitismus bietet viele Anknüpfungspunkte für den Geschichts- und Politikunterricht der Sekundarstufe. Mit diesem digitalen Selbstlernmaterial werden Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 dazu angeregt, über Formen von Diskriminierung nachzudenken und zu verstehen, warum Antisemitismus als besondere Form der Diskriminierung gilt. Die Lernenden gewinnen durch einen chronologischen Abriss der Geschichte des Antijudaismus und des modernen Antisemitismus ein tieferes Verständnis für die Ursprünge und Entwicklungen bis hin zur Gründung des Staates Israel. Methodisch setzen sie sich mit verschiedenen Aussagen auseinander, kontextualisieren die Problematik historisch und gesellschaftlich und überprüfen ihr Gelerntes.
Zur intensiveren Vorbereitung steht Ihnen auch ein detaillierter Verlaufsplan zum Download zur Verfügung.
Möglicher Rahmenlehrplan-Bezug:
Historischer und aktueller Antisemitismus
Politische Bildung
Notwendige fachliche Vorkenntnisse der Schülerinnen und Schüler:
Wünschenswert: Schülerinnen und Schüler kennen die Geschichte der Verfolgung und Vernichtung jüdischer Menschen im Nationalsozialismus.
Diese diggie eignet sich als Einführung in die Thematik.
Lernziele: Die Schülerinnen und Schüler …
inhaltlich:
methodisch:
Binnendifferenzierung:
mit Hilfestellungen / differenzierte Aufgabenstellungen
Optionaler Einsatz externer Tools:
keine
Mind. einzuplanende Zeit:
60 min
Selbstlernen
Unterricht
Selbstlernen
Selbstlernen