Ergebnisse für {{ keywords }}
Suchen Sie stattdessen nach {{ didYouMean }}
Kategorien
{{ faq.question }}
{{ faq.answer }}
{{ result.label }} ({{ result.hits.length }})
Keine Suchergebnisse gefunden.
Steckbrief
Zusammenfassung
Lassen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler in die Geburtsstunde der Weimarer Republik eintauchen. In diesem digitalen Selbstlernmaterial für den Geschichtsunterricht in den Klassen 9 und 10 erforschen Ihre Schülerinnen und Schüler die Umbruchszeit 1918/19: vom Matrosenaufstand über die Novemberrevolution bis zur Ausrufung der Republik durch Philipp Scheidemann und Karl Liebknecht. Mit einem kurzen Erklärvideo wird das Ende des Kaiserreichs erschlossen, und Bildquellen geben tiefe Einblicke in die Ereignisse dieser Zeit. Optional können die Schüler eigene Recherchen durchführen und Beiträge für ein digitales Geschichtsbuch verfassen.
Zur intensiveren Vorbereitung steht Ihnen auch ein detaillierter Verlaufsplan zum Download zur Verfügung.
Möglicher Rahmenlehrplan-Bezug:
Notwendige fachliche Vorkenntnisse der Schülerinnen und Schüler:
Schülerinnen und Schüler können eigene Texte schreiben.
Wünschenswert: Schülerinnen und Schüler kennen den Verlauf des Ersten Weltkrieges und das politische System im Deutschen Kaiserreich.
Lernziele: Schülerinnen und Schüler …
Inhaltlich:
Methodisch:
Binnendifferenzierung:
Hilfestellung und Hinweise
differenzierte Herangehensweisen bei der optionalen Kreativaufgabe
Optionaler Einsatz externer Tools:
Text-Editor board.net
E-Book Tool Book Creator
Mind. einzuplanende Zeit:
45 min (mit optionaler Aufgabe 90 min)
Unterricht
Selbstlernen
Selbstlernen
Selbstlernen