Wir bitten um etwas Geduld. Ihre Anfrage wird bearbeitet.

Ergebnisse für {{ keywords }}

Suchen Sie stattdessen nach {{ didYouMean }}

Kategorien

{{ faq.question }}

{{ faq.answer }}

{{ result.label }} ({{ result.hits.length }})

Keine Suchergebnisse gefunden.

Steckbrief

Altes Ägypten (1): Leben am längsten Fluss der Welt

Leben im Alten Ägypten

Zusammenfassung

Mit dieser diggie lernen Ihre Schüler:innen die Merkmale einer Hochkultur kennen und helfen einer Archäologin für eine Ausstellung Fakten über den längsten Fluss der Welt zu sammeln. Die Lebensader in der Wüstenregion der Sahara ist eng mit der Entstehung von menschlichen Zivilisationen verbunden. Ihre Schüler:innen erfahren, wie die Menschen im Alten Ägypten vom Nil gelebt haben. Es besteht ebenso die Möglichkeit, per Fernerkundung durch Google Earth den heutigen Nil zu betrachten.

Fach:

diggie-Typ:

Klassenstufe und Dauer:

Zur intensiveren Vorbereitung steht Ihnen auch ein detaillierter Verlaufsplan zum Download zur Verfügung. 

Möglicher RLP-Bezug:   

  • Altes Ägypten als Beispiel einer frühen Hochkultur
  • Merkmale einer Hochkultur
  • Ägyptische Flusstalkultur
  • Die Bedeutung des Nils für die Gesellschaft einer Hochkultur


Notwendige fachliche Vorkenntnisse der Schüler:innen: 

Schüler:innen erschließen Informationen aus Sachtexten.


Lernziele: 

Schüler:innen…

Inhaltlich:

… erschließen das Alte Ägypten als Beispiel einer frühen Hochkultur.

… erfassen die Merkmale einer Hochkultur.

… informieren sich über die altägyptische Flusstalkultur.

… erarbeiten die Abläufe des Niljahres (Landwirtschaft).

Methodisch:

… orientieren sich am Zeitstrahl.

… arbeiten mit Karten.

… erschließen Informationen aus Sachtexten.

… beschreiben Bildquellen.

… orientieren sich per Fernerkundung über Google Earth.

… verfassen einen Steckbrief über ein kollaboratives Tool.


Binnendifferenzierung:

Hilfestellung und Hinweise


Optionaler Einsatz externer Tools: 

https://board.net/

Google Earth (US-amerikanische Geo-Software)


Mind. einzuplanende Zeit: 90 min

Themen in dieser diggie:

  • Altes Ägypten
  • Archäologie
  • Fluss
  • Flusstal
  • Flusstalkultur
  • Hochkultur
  • Landwirtschaft
  • Nil
  • Ägypten

Diese diggies könnten Ihnen auch gefallen:

Kulturgeschichte des Fastens

Unterricht

In dieser digitalen Unterrichtseinheit erforschen Ihre Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 10 die Bedeutung des Fastens in fünf Weltreligionen: Islam, Judentum, Christentum, Buddhismus und Hinduismus. Sie recherchieren Fastenrituale, präsentieren und vergleichen ihre Erkenntnisse und reflektieren kritisch die Abgrenzung von …

  • Klassenstufe 7-8
  • Geschichte
  • Sozialwissenschaften
  • Medienkompetenz
  • Gruppenarbeit

Energieformen und Energieumwandlung

Selbstlernen

Lassen Sie Ihre Schüler und Schülerinnen die unterschiedlichen Energieformen und ihre Umwandlung ineinander entdecken. Durch das Anfertigen eines Energieflussdiagramms entschlüsseln sie Energieumwandlungsprozesse im Alltag und werden zu richtigen Energieexperten und -expertinnen.

  • Klassenstufe 5-6
  • Naturwissenschaften
  • Audio

Energieformen und Energieumwandlung

Unterricht

In dieser Unterrichtsdiggie für den NaWi-Unterricht helfen Sie Ihren Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5 und 6 dabei, die unterschiedlichen Energieformen und ihre Umwandlungen zu entdecken. Durch das Anfertigen eines Energieflussdiagramms entschlüsseln sie Energieumwandlungsprozesse im Alltag und werden zu richtigen …

  • Klassenstufe 5-6
  • Naturwissenschaften
  • Audio
  • Gruppenarbeit

Die Physiker: Figurencharakterisierung

Unterricht

Diese digitale Unterrichtseinheit zur Figurencharakterisierung für den Deutschunterricht in der 9. und 10. Klasse bietet eine spannende Möglichkeit, die literarische Figur Möbius aus „Die Physiker“ im Detail zu analysieren. Anhand eines kurzen Informationstextes können die Lernenden die wesentlichen Merkmale einer Charakterisierung …

  • Klassenstufe 9-10
  • Deutsch