Ergebnisse für {{ keywords }}
Suchen Sie stattdessen nach {{ didYouMean }}
Kategorien
{{ faq.question }}
{{ faq.answer }}
{{ result.label }} ({{ result.hits.length }})
Keine Suchergebnisse gefunden.
Steckbrief
Zusammenfassung
Wie wurde aus dem makedonischen Königssohn Alexander „der Große“? In dieser kurzen interaktiven Einheit lernen Ihre Schülerinnen und Schüler selbstständig die wichtigsten Stationen seiner Herrschaft kennen und verfolgen die Ausbreitung seines riesigen Reiches. Mithilfe von Karten vergleichen sie Gebietsveränderungen und erkennen historische Entwicklungen. Zudem setzen sie sich kritisch mit der Frage auseinander, woher der Beiname „der Große“ kommt. Ideal für den Selbstlernunterricht der Klassen 5 und 6 in Geschichte.
Zur intensiveren Vorbereitung steht Ihnen auch ein detaillierter Verlaufsplan zum Download zur Verfügung.
Möglicher Rahmenlehrplan-Bezug:
Notwendige fachliche Vorkenntnisse der Schülerinnen und Schüler:
keine
Lernziele: Die Schülerinnen und Schüler …
inhaltlich:
methodisch:
Binnendifferenzierung:
mit Hilfestellung
Optionaler Einsatz externer Tools:
keine
Mind. einzuplanende Zeit:
15 min
Selbstlernen
Unterricht
Unterricht
Selbstlernen