Wir bitten um etwas Geduld. Ihre Anfrage wird bearbeitet.

Ergebnisse für {{ keywords }}

Suchen Sie stattdessen nach {{ didYouMean }}

Kategorien

{{ faq.question }}

{{ faq.answer }}

{{ result.label }} ({{ result.hits.length }})

Keine Suchergebnisse gefunden.

Steckbrief

Aktive Immunisierung

Immun in den Urlaub

Zusammenfassung

In diesem interaktiven Unterrichtsmaterial beschäftigen sich Ihre Schüler und Schülerinnen der 9. und 10. Klassen selbstständig mit der aktiven Immunisierung und den für Auslandsreisen empfohlenen Impfungen. Mithilfe von Diagrammen und einem Erklärvideo lernen sie, wie Impfungen den Schutz durch Aktivierung der spezifischen Immunabwehr aufbauen. Sie verstehen, weshalb ein vollständiger Impfschutz meist erst nach mehreren Dosen erreicht wird, und erkennen die Bedeutung rechtzeitiger Impfungen vor einer Auslandsreise.

Fach:

diggie-Typ:

Klassenstufe und Dauer:

Merkmale:

  • Video

Zur intensiveren Vorbereitung steht Ihnen auch ein detaillierter Verlaufsplan zum Download zur Verfügung.

Möglicher Rahmenlehrplan-Bezug:

Gesundheit – Krankheit, Immunsystem des Menschen, Immunbiologie


Notwendige fachliche Vorkenntnisse der Schülerinnen und Schüler:

Vorkenntnisse zur spezifischen Immunabwehr sind empfohlen.

Hinweise:

Weitere diggies zu dieser Reihe:

  1. Unspezifische bzw. angeborene Immunabwehr
  2. Spezifische bzw. erworbene Immunabwehr
  3. Passive Immunisierung
  4. -> Aktive Immunisierung
  5. Impfung: Recht oder Pflicht?
  6. Übungen zum Immunsystem
  7. Asthma


Lernziele: Die Schülerinnen und Schüler …

inhaltlich:

  1. können erklären, wie Impfungen das Immunsystem stimulieren und einen Schutz vor spezifischen Krankheitserregern aufbauen.
  2. erkennen die Bedeutung und die zeitlichen Abläufe zum Aufbau eines Impfschutzes.
  3. können die Notwendigkeit der frühzeitigen Planung von Impfungen vor einer Reise begründen.

methodisch:

  1. lesen Diagramme ab und leiten ab, dass die Verabreichung mehrerer Impfdosen zum besseren Aufbau des Immunsystems beiträgt.
  2. optional: analysieren Daten, um einen Impfplan zu erstellen.


Binnendifferenzierung:

  1. mit Hilfestellungen
  2. mit bedarfsgerechten Vertiefungen: Diese Inhalte sind für leistungsstärkere Schülerinnen und Schüler besonders geeignet und können gemäß der Lehrpläne in einigen Bundesländern an Gymnasien auch verpflichtend sein.

Optionaler Einsatz externer Tools:

Erstellung eines Impfplans: Excalidraw

Mind. einzuplanende Zeit:

40 min (+ 10 min für optionale Vertiefungen)

Themen in dieser diggie:

  • aktive Immunisierung
  • aktiver Schutz
  • Immun
  • Immunisierung
  • Virus
  • Viren
  • Krankheitserreger
  • Vermehrung
  • Immunsystem
  • Krankheit
  • spezifische Immunreaktion
  • Immunabwehr
  • Immunzellen
  • Phagozyten
  • weiße Blutkörperchen
  • Phagozytose
  • Leukozyten
  • Fresszellen
  • Entzündung
  • Entzündungsreaktion
  • Erreger
  • Keime
  • Bakterium
  • Bakterien
  • passive Immunisierung
  • passiv
  • Impfung
  • Schutzimpfung
  • Impfstoff
  • Abwehrmechanismus
  • Abwehrmechanismen
  • T-Helferzelle
  • B-Zelle
  • Killerzelle
  • Fresszelle
  • Plasmazelle
  • Gedächtniszelle
  • Immunität
  • Tetanus
  • Reise
  • Asien
  • Diagramm
  • Diagramme
  • Antikörper
  • Serumkrankheit
  • sofortiger Schutz
  • Infektion
  • Vorteile
  • Vorteil
  • Nachteil
  • Nachteile
  • Mensch
  • Menschen
  • Gesundheit
  • Impfpass
  • Impfplan

Diese diggies könnten Ihnen auch gefallen:

Canada: Planning a road trip

Unterricht

Holen Sie Kanada direkt ins Klassenzimmer! Mit diesem interaktiven Unterrichtsmaterial für den Englischunterricht der 8. und 9. Klasse entdecken Ihre Schülerinnen und Schüler die Vielfalt Kanadas. Sie trainieren ihr Englisch mit Texten zu den Regionen British Columbia, Nunavut, Ontario oder Quebec und stellen im Anschluss spannende Fakten …

  • Klassenstufe 8-9
  • Englisch
  • Gruppenarbeit

Schools in England

Selbstlernen

Schule in England – alles anders? Mit diesem interaktiven Selbstlernmaterial tauchen die Lernenden der Klassen 5 und 6 in den Alltag britischer Grundschülerinnen und Grundschüler ein. Sie entdecken Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu ihrem eigenen Schulalltag und festigen ihre Englischkenntnisse mit Hörverstehensaufgaben. Ein spannender …

  • Klassenstufe 5-6
  • Englisch
  • Audio

Verhütungsmethoden

Selbstlernen

In dieser interaktiven Selbstlerneinheit für die sexuelle Bildung im Biologieunterricht beschäftigen sich Ihre Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9 und 10 eigenständig mit Verhütungsmethoden. Nach der Vorstellung unterschiedlicher Verhütungsmittel und ihrer Einteilung lernen sie den Pearl-Index kennen und setzen sich mit der …

  • Klassenstufe 9-10
  • Biologie
  • Audio

Ausgestorbene Wörter

Selbstlernen

Wörter wie aus einer anderen Zeit – was steckt dahinter? In dieser kurzen interaktiven Selbstlerneinheit entdecken Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 ausgestorbene Wörter in einem alten Gedicht, entschlüsseln ihre frühere Bedeutung und reflektieren abschließend den Sprachwandel. Ein lebendiger Einblick in die Geschichte unserer …

  • Klassenstufe 9-10
  • Deutsch
  • Audio