Ergebnisse für {{ keywords }}
Suchen Sie stattdessen nach {{ didYouMean }}
Kategorien
{{ faq.question }}
{{ faq.answer }}
{{ result.label }} ({{ result.hits.length }})
Keine Suchergebnisse gefunden.
Steckbrief
Zusammenfassung
Ähnlichkeit begegnet den Schülerinnen und Schülern ständig im Alltag, ob bewusst oder unbewusst. Doch was ist eigentlich der Unterschied zu mathematischer Ähnlichkeit? In dieser interaktiven Unterrichtseinheit lernen Ihre Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10, dass z.B. das Skalieren von Bildern oder auch 3D-Modellierungen auf mathematischer Ähnlichkeit basieren. Sie erhalten ein tieferes Verständnis über die mathematische Bedeutung von Ähnlichkeit, indem sie die vier Ähnlichkeitssätze sowie Ähnlichkeitstransformationen interaktiv und gruppenweise erarbeiten und im Anschluss kollaborativ zusammentragen.
Zur intensiveren Vorbereitung steht Ihnen auch ein detaillierter Verlaufsplan zum Download zur Verfügung.
Möglicher Rahmenlehrplan-Bezug
Notwendige fachliche Vorkenntnisse der Schülerinnen und Schüler
Lernziele: Die Schülerinnen und Schüler …
inhaltlich:
methodisch:
Binnendifferenzierung:
mit Hilfestellungen / differenzierte Aufgabenstellungen
Optionaler Einsatz externer Tools:
Excalidraw: Die Schülerinnen und Schüler passen die Größenverhältnisse zweier Menschen an ein Hintergrundbild an. Dazu gibt es eine fertige Vorlage.
Mind. einzuplanende Zeit:
45 min
Unterricht
Unterricht
Unterricht
Selbstlernen