Wir bitten um etwas Geduld. Ihre Anfrage wird bearbeitet.

Ergebnisse für {{ keywords }}

Suchen Sie stattdessen nach {{ didYouMean }}

Kategorien

{{ faq.question }}

{{ faq.answer }}

{{ result.label }} ({{ result.hits.length }})

Keine Suchergebnisse gefunden.

Steckbrief

Ähnlichkeit von Dreiecken

Ähnlichkeit: Mehr als nur Pi mal Daumen

Zusammenfassung

Ähnlichkeit begegnet den Schülerinnen und Schülern ständig im Alltag, ob bewusst oder unbewusst. Doch was ist eigentlich der Unterschied zu mathematischer Ähnlichkeit? In dieser interaktiven Unterrichtseinheit lernen Ihre Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10, dass z.B. das Skalieren von Bildern oder auch 3D-Modellierungen auf mathematischer Ähnlichkeit basieren. Sie erhalten ein tieferes Verständnis über die mathematische Bedeutung von Ähnlichkeit, indem sie die vier Ähnlichkeitssätze sowie Ähnlichkeitstransformationen interaktiv und gruppenweise erarbeiten und im Anschluss kollaborativ zusammentragen.

Fach:

diggie-Typ:

Klassenstufe und Dauer:

Merkmale:

  • Gruppenarbeit

Zur intensiveren Vorbereitung steht Ihnen auch ein detaillierter Verlaufsplan zum Download zur Verfügung.

Möglicher Rahmenlehrplan-Bezug

  1. Geometrie – Ähnlichkeitssätze


Notwendige fachliche Vorkenntnisse der Schülerinnen und Schüler

  1. Winkel(-maß)
  2. Berechnung von Dreiecksgrößen
  3. Dezimalzahlen


Lernziele: Die Schülerinnen und Schüler …

inhaltlich:

  1. wenden den geometrischen Begriff „Ähnlichkeit“ sachgerecht an.
  2. untersuchen Dreiecke auf Ähnlichkeit und vergleichen dabei Größen.
  3. wenden den Hauptähnlichkeitssatz für Dreiecke an.

methodisch:

  1. können vorwärts und rückwärts arbeiten.
  2. präsentieren Arbeitsergebnisse unter Nutzung zeitgemäßer Technik.


Binnendifferenzierung:

mit Hilfestellungen / differenzierte Aufgabenstellungen


Optionaler Einsatz externer Tools:

Excalidraw: Die Schülerinnen und Schüler passen die Größenverhältnisse zweier Menschen an ein Hintergrundbild an. Dazu gibt es eine fertige Vorlage.


Mind. einzuplanende Zeit:

45 min

Themen in dieser diggie:

  • Dreiecke
  • Geometrie
  • Kongruenz
  • Kongruenzsätze
  • Pi mal Daumen
  • euklidische Bewegungen
  • Ähnlichkeit
  • Ähnlichkeitssätze
  • Ähnlichkeitstransformationen
  • ähnliche Dreiecke
  • zentrische Streckung
  • Verschiebung
  • Drehung
  • Spiegelung
  • proportionales Skalieren
  • kollaborativ
  • GeoGebra
  • Excalidraw
  • ebene Figuren
  • ebene Geometrie
  • W:W
  • S:S:S
  • S:W:S
  • S:s:W

Diese diggies könnten Ihnen auch gefallen:

Ein Statement formulieren

Selbstlernen

Diese interaktive Selbstlerneinheit bietet eine ideale Gelegenheit, die Argumentationsfähigkeiten Ihrer Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klasse im Deutschunterricht zu fördern. Sie beschäftigen sich mit verschiedenen Perspektiven zu der Fragestellung „Darf Humor alles?“ und werden dazu angeleitet, Argumente zu erkennen und zu …

  • Klassenstufe 9-10
  • Deutsch
  • Audio

Canada: Planning a road trip

Unterricht

Holen Sie Kanada direkt ins Klassenzimmer! Mit diesem interaktiven Unterrichtsmaterial für den Englischunterricht der 8. und 9. Klasse entdecken Ihre Schülerinnen und Schüler die Vielfalt Kanadas. Sie trainieren ihr Englisch mit Texten zu den Regionen British Columbia, Nunavut, Ontario oder Quebec und stellen im Anschluss spannende Fakten …

  • Klassenstufe 8-9
  • Englisch
  • Gruppenarbeit

Feiertage: Fourth of July

Unterricht

Freiheit, Gerechtigkeit, Unabhängigkeit – was steckt hinter diesen Begriffen in der Geschichte der USA? In dieser digitalen Unterrichtseinheit analysieren die Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klasse zentrale Aussagen der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung, reflektieren die Auslöser und Folgen des Konflikts mit Großbritannien …

  • Klassenstufe 7-8
  • Englisch
  • Geschichte

Verhütungsmethoden

Selbstlernen

In dieser interaktiven Selbstlerneinheit für die sexuelle Bildung im Biologieunterricht beschäftigen sich Ihre Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9 und 10 eigenständig mit Verhütungsmethoden. Nach der Vorstellung unterschiedlicher Verhütungsmittel und ihrer Einteilung lernen sie den Pearl-Index kennen und setzen sich mit der …

  • Klassenstufe 9-10
  • Biologie
  • Audio