Wir bitten um etwas Geduld. Ihre Anfrage wird bearbeitet.

Ergebnisse für {{ keywords }}

Suchen Sie stattdessen nach {{ didYouMean }}

Kategorien

{{ faq.question }}

{{ faq.answer }}

{{ result.label }} ({{ result.hits.length }})

Keine Suchergebnisse gefunden.

Steckbrief

Ähnlichkeit Dreiecke Level 2

Ähnlichkeit Dreiecke

Zusammenfassung

In diesem interaktiven Übungsmaterial für das Fach Mathematik in den Klassenstufen 9 und 10 rechnen Ihre Schülerinnen und Schüler gesuchte Werte aus, befassen sich mit dem Verhältnis der Flächeninhalte ähnlicher Dreiecke, erkunden den Einfluss der Höhe in rechtwinkligen Dreiecken auf die Ähnlichkeit der Teildreiecke und untersuchen zusammengesetzte Figuren. Abschließend gibt es einen Abschluss-Check, welcher diese Aufgaben in abgewandelter Form enthält.

Fach:

diggie-Typ:

Klassenstufe und Dauer:

Zur intensiveren Vorbereitung steht Ihnen auch ein detaillierter Verlaufsplan zum Download zur Verfügung. 

Möglicher Rahmenlehrplan-Bezug:  

Geometrie – Ähnlichkeitssätze 


Notwendige fachliche Vorkenntnisse der Schülerinnen und Schüler: 

Ähnlichkeitssätze bereits behandelt, Winkel(-maß), Berechnung von Dreiecksgrößen, Dezimalzahlen, Satz des Pythagoras, Flächeninhaltsformel A = ½ · g · h


Lernziele: Die Schülerinnen und Schüler …  

inhaltlich: 

  1. untersuchen Dreiecke auf Ähnlichkeit und vergleichen dabei Größen. 
  2. wenden den Hauptähnlichkeitssatz für Dreiecke an.
  3. wenden die Formel für den Flächeninhalt von Dreiecken an.
  4. lösen Sach- und Anwendungsaufgaben zum Maßstab und zur Ähnlichkeit.

methodisch: 

  1. wenden Problemlösestrategien an, wie „Zurückführen auf Bekanntes“ und „Erkennen rechtwinkliger Dreiecke in Körpern“.
  2. wenden Verfahren zum Zeichnen von geometrischen Figuren mit dynamischer Geometriesoftware an. 
  3. führen geometrische Konstruktionen durch.


Binnendifferenzierung: 

mit Hilfestellungen / mit bedarfsgerechter Vertiefung 


Optionaler Einsatz externer Tools: 

keine


Mind. einzuplanende Zeit:

60 min

Themen in dieser diggie:

  • Dreieck
  • Dreiecke
  • Geometrie
  • Hauptähnlichkeitssatz
  • S:S:S
  • S:W:S
  • S:s:W
  • W:W
  • Ähnlichkeit
  • Ähnlichkeitssatz W:W
  • Ähnlichkeitssätze
  • Ähnlichkeitstransformation
  • Ähnlichkeitstransformationen
  • Rechteck
  • zentrische Streckung
  • Höhe
  • Flächeninhalt
  • L4 Raum und Form
  • L2
  • L2 Messen
  • L4

Diese diggies könnten Ihnen auch gefallen:

Das Auge

Unterricht

 Was können wir eigentlich sehen und was nicht? Ihre Schülerinnen und Schüler formulieren zunächst Bedingungen für das Sehen und erkunden dann in einer interaktiven Übung den Aufbau des Auges. In einem Experiment weisen sie die Existenz des blinden Flecks nach. Anschließend lesen sie Sachtexte zur Funktion der einzelnen Bestandteile des …

  • Klassenstufe 9-10
  • Biologie
  • Naturwissenschaften
  • Audio

Mehrheiten

Selbstlernen

Mehrheiten bestimmen nicht nur den Alltag in der Politik, sondern auch in unserem Leben. Diese Selbstlerneinheit bringt Schülerinnen und Schülern der Klassen 7 und 8 die unterschiedlichen Formen von Mehrheiten – von der relativen bis zur Zweidrittelmehrheit – praxisbezogen näher. Mit nur 15 Minuten Unterrichtszeit können wichtige …

  • Klassenstufe 7-8
  • Mathematik
  • Sozialwissenschaften

Modalverben verwenden

Übung

Trainieren Sie mit Ihrer Deutschklasse die Verwendung von Modalverben mit unserer Übungsdiggie zum Thema „Modalverben verwenden“. Geeignet für Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klasse, werden in den verschiedenen Aufgaben nicht nur Modalverben erkannt und ihren Bedeutungen zugeordnet, sondern diese auch situationsangemessen in fremde …

  • Klassenstufe 7-8
  • Deutsch
  • Audio

Der 8. Mai 1945 und seine Bedeutung

Unterricht

Was berichteten Zeitungen am 8. Mai 1945? Und wie wird dieser Tag heute erinnert? In dieser digitalen Unterrichtseinheit untersuchen Schülerinnen und Schüler historische Schlagzeilen, setzen sie in den Kontext der Kriegsereignisse und reflektieren die Bedeutung des „Tags der Befreiung“. Abschließend diskutieren sie, ob und warum der 8. …

  • Klassenstufe 9-10
  • Geschichte