Ergebnisse für {{ keywords }}
Suchen Sie stattdessen nach {{ didYouMean }}
Kategorien
{{ faq.question }}
{{ faq.answer }}
{{ result.label }} ({{ result.hits.length }})
Keine Suchergebnisse gefunden.
Steckbrief
Zusammenfassung
In dieser interaktiven Lerneinheit entdecken Ihre Schüler:innen der 9. und 10. Klasse die Verbindung zwischen Mathematik und Medizintechnik. Sie lernen, wie die Bilder eines Computertomographen durch das Lösen von linearen Gleichungssystemen entstehen. Mithilfe dieses praxisnahen Einstiegs erarbeiten sich die Schüler:innen selbstorganisiert mit interaktiven Übungen das Additionsverfahren für das Lösen von linearen Gleichungssystemen mit zwei Variablen. Das ideale digitale Material, um mathematische Grundlagen mit spannenden Anwendungen zu verknüpfen und zu zeigen, wie Algebra die Welt beeinflusst.
Zur intensiveren Vorbereitung steht Ihnen auch ein detaillierter Verlaufsplan zum Download zur Verfügung.
Möglicher Rahmenlehrplan-Bezug:
Terme und Gleichungen
Notwendige fachliche Vorkenntnisse der Schüler:innen:
· Lineare Gleichungen lösen
· Terme zusammenfassen
Lernziele:
Die Schüler:innen …
inhaltlich:
methodisch:
Binnendifferenzierung:
mit Hilfestellungen
Optionaler Einsatz externer Tools:
keine
Mind. einzuplanende Zeit:
45 min
Selbstlernen
Selbstlernen
Selbstlernen
Selbstlernen